Eierschale – Osterdekoration – Photo-Tutorial

Datum

12. April 2025

Kategorien

Hier zeige ich Euch eine nette Dekoration zu Ostern, die schnell gebastelt ist und für die man auch nur wenige Zutaten benötigt.

Einzig die Trocknungszeit ist etwas länger (bei mir etwa 36 Stunden).

Ihr benötigt:

Toilettenpapier

1 Luftballon

2 kleine Schüsselchen (eins für Wasser, eins zum Aufstellen)

 

Den Luftballon aufblasen und mit dem Knoten nach unten in eins der Schüsselchen stellen.

Vom Toilettenpapier mit trockenen Händen etwa 50 Blatt abreißen (kommt auf die Größe des Ballons an und wie dick Ihr die Wände der Eierschale gestalten wollt).

 

Ich habe ein Handtuch untergelegt, weil es sich um eine nasse Angelegenheit handelt. Das Handtuch hat aber nur einen Teil des Wassers aufgesogen, also bitte nicht auf einer empfindlichen Oberfläche arbeiten.

Die zweite Schüssel habe ich mit Wasser gefüllt.

 

Ein Blatt Toilettenpapier rechts und links an den Ecken anfassen, in das Wasser tauchen. Darauf achten, dass ein kleiner Bereich oben trocken bleibt, damit das Papier nicht direkt reißt. Auf den Luftballon legen und gegebenenfalls leicht anklopfen. Der Bereich, der trocken geblieben ist, saugt sich schnell ebenfalls mit Wasser voll. Mit den weiteren Blättern ebenso verfahren und den Ballon rundum belegen. Dabei darauf achten, dass die Blätter überlappen. Immer wieder anklopfen. Es entsteht eine unregelmäßige Oberfläche. Der Ballon muss nicht ganz mit Blättern bedeckt werden, es sollte ja eine runde Form entstehen.

Je mehr Blätter übereinander geschichtet werden, desto dicker wird die Wand der Eierschale.

 

Hier kann man gut sehen, dass der obere Teil, den ich anfasse zunächst trocken bleibt, damit der nicht reißt. Spätestens beim Auflegen und Anklopfen zieht er aber auch Wasser.

 

Nach dem Trocknen (bei mir etwa 36 Stunden), habe ich das Projekt umgedreht und mit einem Messer den Ballon angestochen und danach entfernt.

Bitte geräuschempfindliche Personen oder Haustiere vorab in Sicherheit bringen 😉

Hier kann man auch gut sehen, dass ich nur einen Teil des Ballons mit Blättern belegt habe. Etwa ab der Stelle, wo der Ballon wieder schmal wird, habe ich aufgehört.

 

 

 

Nach Belieben ein Zickzack-Muster in den Rand der Eierschale schneiden oder sie lassen, wie sie ist.

 

Dann geht es ans Dekorieren. Hier habe ich Weide, künstliche Traubenhyazinthen und einen Hasenstecker verwendet.

 

Hier habe ich eine Vase mit Tulpen aus Stoff in das Ei gestellt. Bitte beachten, dass gegebenenfalls die Dinge getrennt transportiert werden müssen, denn die Eierschalen sind federleicht und nicht sehr belastbar. Eine zweite Eierschale habe ich auf den Tisch gelegt und mit bunten Ostereiern gefüllt.

 

Viel Spaß beim Nachbasteln.

 

 

 

 

 

Du hast Fragen?

Email

heike@papierschloss.de

Telefon

02161 - 88 076

Adresse

Kettelerstr. 25
41063 Mönchengladbach